Diese Website schützt Ihre Privatsphäre durch die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Wir werden Ihre Daten nicht für Zwecke verwenden, denen Sie nicht zustimmen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Begeisterung für perfekte Technik, exzellentes Design und herausragenden Service hat Dr. Hahn zu einem der innovativsten Unternehmen bei der Entwicklung und Produktion von Bändern für Türen aus Metall- und Kunststoffprofilen gemacht. Dr. Hahn bietet für jede Situation die passende Lösung. Aufschraubbänder, Rollenbänder, Klemmbänder oder verdeckt liegende Türbänder erfüllen alle Ansprüche mit höchsten qualitativen Eigenschaften.
Die Menschen im Unternehmen sind die Quelle des Erfolgs. Von ihnen hängt ab, wie gut ein Betrieb wirklich funktioniert. Deshalb geben wir unseren Fachkräften den nötigen Freiraum, damit sie kreativ auf die Wünsche der Kunden und die Erfordernisse des Marktes eingehen können. Denn die persönliche Zufriedenheit und Identifikation mit den Aufgaben und Zielen lassen den Unterschied entstehen, der ein Produkt wirklich besser macht als andere.
Damit aus hervorragenden Ideen auch erfolgreiche Produkte werden, ist eine durchgehende Strategie für die Qualitätssicherung notwendig. Sie beginnt bei der Entwicklung, ist Grundlage für Einkauf wie Herstellung und hört beim Verkauf noch lange nicht auf. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Prüfung nach den höchsten, international festgelegten Standards (RAL, SKG, Ü-Zeichen, CE-Zeichen) sind ebenso selbstverständlich wie die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN ISO 14001.
Jahrzehntelange Erfahrung, die Nähe zum Markt und der stetige Dialog mit den Kunden befähigen uns dazu, Trends und Entwicklungen im Türenbau früh zu erkennen und auf neue Anforderungen schnell zu reagieren. Kontinuierliche Investitionen in modernste Fertigungstechnik versetzen uns zudem in die Lage, auch kundenindividuelle Lösungen zu produzieren. Eine weitestgehende Inhouse-Produktion sorgt zudem auch bei kleineren Stückzahlen für einen marktverträglichen Preis.
Täglich stellen wir uns den Herausforderungen dieser Zeit und suchen fortwährend nach neuen Lösungen und Verbesserungen. Nahezu jede Einbausituation bei Metall- und Kunststofftüren lässt sich mit einem Dr. Hahn-Band lösen. Immer im Bewusstsein, durch einfache Handhabung bei Einbau und Justierung wertvolle Zeit und Ressourcen der Verarbeiter zu schonen und einen konstant reibungslosen Arbeitsablauf bis zum fertigen Einbau der Tür zu gewährleisten.
Das enorme Tempo der heutigen Zeit, die Veränderung und Verkürzung der Kommunikationswege erfordern schnelle Reaktionen und bestmögliche Unterstützung. Dr. Hahn hat für seine Kunden ein Servicepaket geschnürt, das seinesgleichen sucht. Kompetente Fachberater klären die technische Situation und den Bedarf bereits im Vorfeld. Hochwertige Dokumentationen begleiten all unsere Produkte, sind immer dort greifbar, wo sie auch wirklich gebraucht werden und stehen auch online „on demand" zur Verfügung.
Zeitgemäße Architektur und modernes Design verlangen nach einem Gespür für Formen, Farbe, Oberflächen und Funktion. Erst die perfekte Harmonie der einzelnen Elemente macht das Gesamtobjekt zum Erlebnis. Egal ob es gilt, einen Akzent zu setzen oder durch Konzentration auf das Wesentliche ein zurückhaltendes Element zu gestalten – Dr. Hahn erfüllt den Wunsch nach Besonderem. Darum wurde das Hahn VL-Band mit dem renommierten Industriedesignpreis „red dot" ausgezeichnet.
Wir haben viel erreicht, aber wir ruhen uns nicht darauf aus. Wir denken weiter und suchen stetig nach innovativen Lösungen, die den Ansprüchen an Baubeschläge heute und auch in Zukunft absolut gerecht werden. Erfolg ist der Beweis für die Richtigkeit dieser Strategie. Aber dieser Erfolg verpflichtet auch – zum besonderen Schutz der Umwelt beispielsweise. Bei der Entscheidung über neue Investitionen ist für uns neben einer hohen Produktivität der Gedanke an die Umwelt das wichtigste Kriterium.
Hahn-Bänder werden tagtäglich den unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Durch den Einsatz an vielen Orten überall auf der Welt haben wir im Laufe der Jahre eine Menge Erfahrungen und Anerkennung gesammelt. Das spiegelt sich deutlich in unserer Referenzliste wider. Im Objektbau, in Büro- und Geschäftsgebäuden und in privaten Häusern öffnen oft Bänder aus Mönchengladbach die Türen, und das immer ...mit hahnfunction.
Die Menschen im Unternehmen sind die Quelle des Erfolgs. Von ihnen hängt ab, wie gut ein Betrieb wirklich funktioniert. Deshalb geben wir unseren Fachkräften den nötigen Freiraum, damit sie kreativ auf die Wünsche der Kunden und die Erfordernisse des Marktes eingehen können. Denn die persönliche Zufriedenheit und Identifikation mit den Aufgaben und Zielen lassen den Unterschied entstehen, der ein Produkt wirklich besser macht als andere.
Damit aus hervorragenden Ideen auch erfolgreiche Produkte werden, ist eine durchgehende Strategie für die Qualitätssicherung notwendig. Sie beginnt bei der Entwicklung, ist Grundlage für Einkauf wie Herstellung und hört beim Verkauf noch lange nicht auf. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Prüfung nach den höchsten, international festgelegten Standards (RAL, SKG, Ü-Zeichen, CE-Zeichen) sind ebenso selbstverständlich wie die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN ISO 14001.
Jahrzehntelange Erfahrung, die Nähe zum Markt und der stetige Dialog mit den Kunden befähigen uns dazu, Trends und Entwicklungen im Türenbau früh zu erkennen und auf neue Anforderungen schnell zu reagieren. Kontinuierliche Investitionen in modernste Fertigungstechnik versetzen uns zudem in die Lage, auch kundenindividuelle Lösungen zu produzieren. Eine weitestgehende Inhouse-Produktion sorgt zudem auch bei kleineren Stückzahlen für einen marktverträglichen Preis.
Täglich stellen wir uns den Herausforderungen dieser Zeit und suchen fortwährend nach neuen Lösungen und Verbesserungen. Nahezu jede Einbausituation bei Metall- und Kunststofftüren lässt sich mit einem Dr. Hahn-Band lösen. Immer im Bewusstsein, durch einfache Handhabung bei Einbau und Justierung wertvolle Zeit und Ressourcen der Verarbeiter zu schonen und einen konstant reibungslosen Arbeitsablauf bis zum fertigen Einbau der Tür zu gewährleisten.
Das enorme Tempo der heutigen Zeit, die Veränderung und Verkürzung der Kommunikationswege erfordern schnelle Reaktionen und bestmögliche Unterstützung. Dr. Hahn hat für seine Kunden ein Servicepaket geschnürt, das seinesgleichen sucht. Kompetente Fachberater klären die technische Situation und den Bedarf bereits im Vorfeld. Hochwertige Dokumentationen begleiten all unsere Produkte, sind immer dort greifbar, wo sie auch wirklich gebraucht werden und stehen auch online „on demand" zur Verfügung.
Zeitgemäße Architektur und modernes Design verlangen nach einem Gespür für Formen, Farbe, Oberflächen und Funktion. Erst die perfekte Harmonie der einzelnen Elemente macht das Gesamtobjekt zum Erlebnis. Egal ob es gilt, einen Akzent zu setzen oder durch Konzentration auf das Wesentliche ein zurückhaltendes Element zu gestalten – Dr. Hahn erfüllt den Wunsch nach Besonderem. Darum wurde das Hahn VL-Band mit dem renommierten Industriedesignpreis „red dot" ausgezeichnet.
Wir haben viel erreicht, aber wir ruhen uns nicht darauf aus. Wir denken weiter und suchen stetig nach innovativen Lösungen, die den Ansprüchen an Baubeschläge heute und auch in Zukunft absolut gerecht werden. Erfolg ist der Beweis für die Richtigkeit dieser Strategie. Aber dieser Erfolg verpflichtet auch – zum besonderen Schutz der Umwelt beispielsweise. Bei der Entscheidung über neue Investitionen ist für uns neben einer hohen Produktivität der Gedanke an die Umwelt das wichtigste Kriterium.
Hahn-Bänder werden tagtäglich den unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Durch den Einsatz an vielen Orten überall auf der Welt haben wir im Laufe der Jahre eine Menge Erfahrungen und Anerkennung gesammelt. Das spiegelt sich deutlich in unserer Referenzliste wider. Im Objektbau, in Büro- und Geschäftsgebäuden und in privaten Häusern öffnen oft Bänder aus Mönchengladbach die Türen, und das immer ...mit hahnfunction.
DR. WALTER HAHN, FIRMENGRÜNDER
Design
Produktpalette
Rationalisierung
DR. H@HN IM WEB
PRÜFUNGEN
SERVICE
Dr. Walter Hahn gründet 1961 das Unternehmen. Zunächst beschäftigte man sich mit der thermoplastischen Verformung von Kunststoffen. Zur Präsentation dieser Produkte auf einer Messe wurden Türbänder benötigt. Die positive Resonanz war ausschlaggebend dafür, dass wir uns seitdem mit Türbändern beschäftigen.
Dr. Walter Hahn gründet 1961 unser Unternehmen. Zunächst beschäftigten wir uns mit der Verformung von thermoplastischen Kunststoffen.
Ursprünglich stellten wir Kunststoffartikel wie z.B. Vordächer oder Türbeschläge her, gefolgt vom Rohrtürschließer. Zur Präsentation dieser Produkte auf einer Messe wurden Türbänder benötigt, welche beim Publikum auf großen Anklang stießen. Die positive Resonanz war ausschlaggebend dafür, dass wir uns seitdem mit Türbändern beschäftigen.
Mit der Zeit wurden Aluminiumprofile immer salonfähiger und kurze Zeit später auch Kunststoffprofile. 1984 kam das erste Hahn- Band für Kunststofftüren auf den Markt.
Mit den Jahren stieg auch der Anspruch an Qualität und Design. Die ersten Rollen- und Klemmbänder im Jahr 2001 setzten erste Trends in punkto Banddesign. Heute veredeln Bänder in Rollenoptik Türen auf der ganzen Welt.
Mit dem VL-Band ST und VL-Band AL setzten wir einen weiteren Meilenstein in Sachen Banddesign. Für das Design der Hahn VL-Bänder wurden wir bei mehreren internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.
Über die Jahre haben wir Hunderte Erfindungen zum Patent angemeldet. Darunter sind verschiedene Lösungen zur Bandbefestigung zu finden. Im Jahr 2003 brachten wir die Stufenschraube auf den Markt, 2005 den Schraub-Anker und seit 2006 vereinfacht die Ankerschraube die Befestigung unserer Bänder.
Im Jahr 2009 erfolgte der nächste Schritt in die Zukunft, da der Platz in Mönchengladbach nicht mehr ausreichte. In nur 8 Monaten Bauzeit entstand auf einem 53.000 qm großen Grundstück in Erkelenz ein modernes Produktions-, Lager- und Verwaltungsgebäude. Das Verwaltungsgebäude hat der Architekt als überdimensionales Türband realisiert, was somit das wohl größte Türband der Welt ist.
Im Jahr 2010 kommt mit dem VL-Band KT das erste verdeckt liegende Türband für Kunststofftüren auf den Markt. Eine weitere Innovation in diesem Jahr ist die Befestigungslösung KT-FIX. Wobei FIX für besonders schnell befestigt und besonders fest verbunden steht.
Mit der Zeit stieg die Nachfrage nach Elementen aus Holz und Metall, aber es gab bis dahin keine effiziente Verarbeitungslösung. Mit dem Hahn Schraub-Anker spart der Türenbauer nun rund die Hälfte der sonst benötigten Arbeitszeit.
Unsere erste App sollte den Verarbeiter Vorort auf der Baustelle unterstützen. Wenn sich ein Türband durch Witterungsbedingungen verstellt hat, kann man mittels der App einen Hahn-Experten befragen. Leichte Eingabe und schnelle Hilfe durch die Hotline-App.
Für einen höheren Einbruchschutz entwickelten wir den Sägeschutz-Lagerbolzen für unsere KT-Aufschraubbänder. Mit dem Einsatz dessen, ist ein Durchtrennen des Lagerbolzens mit einer Bügelsäge vermeidbar.
Erstmals entwickelten wir einen Energie- und Signalübertrager im Kleide des Türband 4. Damit wird der Sicherheitsbranche erstmals ein kabelloses Übertragungssystem mit VdS-C Zertifizierung angeboten.
Dr. Walter Hahn gründet 1961 unser Unternehmen. Zunächst beschäftigten wir uns mit der Verformung von thermoplastischen Kunststoffen.
Ursprünglich stellten wir Kunststoffartikel wie z.B. Vordächer oder Türbeschläge her, gefolgt vom Rohrtürschließer. Zur Präsentation dieser Produkte auf einer Messe wurden Türbänder benötigt, welche beim Publikum auf großen Anklang stießen. Die positive Resonanz war ausschlaggebend dafür, dass wir uns seitdem mit Türbändern beschäftigen.
Mit der Zeit wurden Aluminiumprofile immer salonfähiger und kurze Zeit später auch Kunststoffprofile. 1984 kam das erste Hahn- Band für Kunststofftüren auf den Markt.
Mit den Jahren stieg auch der Anspruch an Qualität und Design. Die ersten Rollen- und Klemmbänder im Jahr 2001 setzten erste Trends in punkto Banddesign. Heute veredeln Bänder in Rollenoptik Türen auf der ganzen Welt.
Mit dem VL-Band ST und VL-Band AL setzten wir einen weiteren Meilenstein in Sachen Banddesign. Für das Design der Hahn VL-Bänder wurden wir bei mehreren internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.
Über die Jahre haben wir Hunderte Erfindungen zum Patent angemeldet. Darunter sind verschiedene Lösungen zur Bandbefestigung zu finden. Im Jahr 2003 brachten wir die Stufenschraube auf den Markt, 2005 den Schraub-Anker und seit 2006 vereinfacht die Ankerschraube die Befestigung unserer Bänder.
Im Jahr 2009 erfolgte der nächste Schritt in die Zukunft, da der Platz in Mönchengladbach nicht mehr ausreichte. In nur 8 Monaten Bauzeit entstand auf einem 53.000 qm großen Grundstück in Erkelenz ein modernes Produktions-, Lager- und Verwaltungsgebäude. Das Verwaltungsgebäude hat der Architekt als überdimensionales Türband realisiert, was somit das wohl größte Türband der Welt ist.
Im Jahr 2010 kommt mit dem VL-Band KT das erste verdeckt liegende Türband für Kunststofftüren auf den Markt. Eine weitere Innovation in diesem Jahr ist die Befestigungslösung KT-FIX. Wobei FIX für besonders schnell befestigt und besonders fest verbunden steht.
Mit der Zeit stieg die Nachfrage nach Elementen aus Holz und Metall, aber es gab bis dahin keine effiziente Verarbeitungslösung. Mit dem Hahn Schraub-Anker spart der Türenbauer nun rund die Hälfte der sonst benötigten Arbeitszeit.
Unsere erste App sollte den Verarbeiter Vorort auf der Baustelle unterstützen. Wenn sich ein Türband durch Witterungsbedingungen verstellt hat, kann man mittels der App einen Hahn-Experten befragen. Leichte Eingabe und schnelle Hilfe durch die Hotline-App.
Für einen höheren Einbruchschutz entwickelten wir den Sägeschutz-Lagerbolzen für unsere KT-Aufschraubbänder. Mit dem Einsatz dessen, ist ein Durchtrennen des Lagerbolzens mit einer Bügelsäge vermeidbar.
Erstmals entwickelten wir einen Energie- und Signalübertrager im Kleide des Türband 4. Damit wird der Sicherheitsbranche erstmals ein kabelloses Übertragungssystem mit VdS-C Zertifizierung angeboten.